Ein Hund namens Money von Bodo Schäfer, Rezension
Ein Hund namens Money ist ein super Buch, ich kann es nur empfehlen.
Es ist ein Buch, das eigentlich für ein Kind geschrieben ist, jedoch finde ich, dass die meisten Erwachsenen dieses Buch auch lesen sollen.
Es geht in der Geschichte um Kira, ein kleines Mädchen, das ein Hund findet.
Der Hund kann sprechen und bringt ihr den Umgang mit Geld bei.
Was genau in der Geschichte von Kira und Money passiert, könnt Ihr selbst nachlesen.
Es liest sich sehr flüssig und es sind einige spannende Passagen enthalten.
Inhalt und Themen
Das Buch erzählt die Geschichte von Kira, einem kleinen Mädchen, das den sprechenden Hund Money findet. Money bringt ihr bei, wie man Geld richtig verwaltet und für sich arbeiten lässt. Durch die erzählerische Form werden finanzielle Grundlagen leicht verständlich vermittelt:
- Wohlstand aufbauen: Kira lernt, wie wichtig es ist, Geld zu sparen und es gezielt zu investieren, um langfristig Wohlstand zu schaffen.
- Selbstvertrauen und Ziele: Die Geschichte betont, dass Selbstvertrauen und klare Ziele entscheidend sind, um im Leben und mit Geld erfolgreich zu sein.
- Geldmanagement: Das Buch erklärt die Aufteilung des Geldes in tägliche Ausgaben, Traumziele und Investitionen (das sogenannte „Gans-Konto“).
- Investieren und Schuldenmanagement: Schäfer gibt praktische Tipps zum klugen Investieren und zeigt, wie man Schulden vermeidet oder abbaut.
Bodo Schäfer
Deutscher Autor und professioneller Redner
„Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Spielen, um nicht zu verlieren, und dem Spielen, um zu gewinnen.“
Keine Bücher verpassen
Trage dich in den Newsletter ein und du wirst immer die neusten Buch Rezensionen von mir bekommen
Wollen ist wie können, nur fauler.
Erkenntnisse und Lektionen
Ein Hund namens Money bietet eine Reihe wertvoller Lektionen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene nützlich sind:
- Erfolgs-Journal führen: Ein Erfolgs-Journal hilft dabei, sich auf die positiven Dinge im Leben zu konzentrieren und Selbstvertrauen aufzubauen. Es dient auch als Motivation in unsicheren Momenten.
- Ziele setzen: Es ist wichtig, sich klare finanzielle Ziele zu setzen. Schäfer empfiehlt, sich 10 Gründe aufzuschreiben, warum man reich werden möchte, und diese täglich zu überprüfen.
- Geldmanagement lernen: Geld sollte in drei Kategorien aufgeteilt werden: tägliche Ausgaben, Traumziele und Investitionen. Dadurch lernt man, sein Geld sinnvoll zu verwalten und für sich arbeiten zu lassen.
- Sparen und investieren: Das Buch rät dazu, 10 % des Einkommens zu sparen und 50 % in Investitionen zu stecken. Langfristig führt das zu finanziellem Wohlstand.
- Aktieninvestitionen: Schäfer erklärt, wie einfach es ist, in Aktien zu investieren, und betont, wie wichtig es ist, das Risiko zu streuen und nur Geld zu investieren, das man nicht sofort benötigt.
- Schulden abbauen: Mit der 50-50-Regel kann man gleichzeitig investieren und Schulden abbauen. Schäfer rät außerdem, Kreditkarten zu zerschneiden und immer kritisch zu hinterfragen, ob ein Kauf wirklich notwendig ist.
Bodo Schäfer
Deutscher Autor und professioneller Redner
„Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen.“
Mehr Bücher
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Fazit
Ein Hund namens Money ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die ihren Umgang mit Geld verbessern wollen – egal ob jung oder alt. Die einfachen und leicht verständlichen Konzepte, verpackt in eine unterhaltsame Geschichte, machen es besonders wertvoll. Es vermittelt grundlegende Prinzipien des Geldmanagements und motiviert, sich aktiv mit der eigenen finanziellen Zukunft auseinanderzusetzen.
Bodo Schäfer
Deutscher Autor und professioneller Redner
„Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen.Der Preis, den wir für unsere Fortbildung bezahlen, ist nichts im Verhältnis zu dem Preis, den wir für unsere Ignoranz bezahlen müssen.“