You can if you think you can von Norman Vincent Peale, Rezension

In diesem Buch geht es um den Glauben an sich selbst und um das Glauben an Gott.
You can if you Think you can ist sehr auf den glauben an Gott gerichtet.
Wer damit nicht klarkommt oder es ausblenden kann, sollte die Finger davon lassen.

Das Buch ist gut geschrieben und die Geschichten gehen flüssig über die Lippen.
Es versucht dir wirklich mitzugeben, dass du es kannst.
Und das mit Geschichten von Menschen, die es geschafft haben.

Auch als E-Book

Wenn du deine Bücher lieber digital liest, dann kannst du dir hier auch das E-Book kaufen.

You can if you think you can_Buch Cover
You can if you think you can 3.5 627
(3/5)

Inhalt und Themen

Das Buch basiert auf der zentralen Idee, dass der Glaube an sich selbst und an Gott den Schlüssel zum Erfolg bildet. Peale vermittelt seine Botschaften durch Erzählungen von Menschen, die ihre Ziele trotz großer Hürden erreicht haben. Die Kernthemen des Buches umfassen:

  • Selbstvertrauen aufbauen: Das Buch betont die Bedeutung von Selbstvertrauen und vermittelt, wie wichtig es ist, an seine eigenen Fähigkeiten zu glauben, auch wenn die Umstände schwierig sind.
  • Der Glaube an Gott: Peale unterstreicht den Glauben an Gott als eine der treibenden Kräfte, um Hindernisse zu überwinden. Wer sich mit religiösen Themen schwer tut, könnte sich hiermit etwas schwer tun.
  • Ziele erreichen: Peale ermutigt die Leser, ihre Ziele klar zu definieren und ihnen mit Beharrlichkeit nachzugehen, egal wie schwer der Weg sein mag.

    Norman Vincent Peale

    Amerikanischer Pfar­rer und Autor

    „Always remember that to every disadvantage there is a corresponding advantage.“

    Keine Bücher verpassen

    Trage dich in den Newsletter ein und du wirst immer die neusten Buch Rezensionen von mir bekommen

    Erkenntnisse und Lektionen

    You Can If You Think You Can bietet zahlreiche praktische Ratschläge und inspirierende Weisheiten:

    • Nie aufgeben: Egal, wie herausfordernd eine Situation ist, es ist immer zu früh, um aufzugeben. Durchhalten und weitermachen sind entscheidend für den Erfolg.
    • Positiv denken: Besonders in schwierigen Zeiten ist es wichtig, eine positive Einstellung zu bewahren und daran zu glauben, dass sich alles zum Besseren wendet.
    • Ideen fördern: Das Buch ermutigt dazu, regelmäßig Ideen aufzuschreiben. Je mehr man seine Gedanken dokumentiert, desto mehr Ideen werden folgen.
    • Netzwerken mit erfolgreichen Menschen: Erfolg hängt stark davon ab, mit wem man sich umgibt. Peale empfiehlt, sich mit erfolgreichen Menschen zu treffen und von ihnen zu lernen.
    • Handeln ist wichtiger als nur Glauben: Glauben ohne Handeln bleibt eine Illusion. Es ist wichtig, nicht nur zu träumen, sondern aktiv an der Verwirklichung der Ziele zu arbeiten.
    • Lebe im Jetzt und schau nach vorne: Eine erfolgreiche Person lebt im Hier und Jetzt und fokussiert sich auf das, was als Nächstes kommt. „Wenn nur“ ist ein negatives Mantra, das durch „Nächstes Mal“ ersetzt werden sollte.
    • Verantwortung für die eigene Gesundheit: Peale erinnert daran, dass jeder für seine eigene Gesundheit verantwortlich ist und ermutigt, jeden Tag daran zu arbeiten, eine schlechte Gewohnheit loszuwerden.

    Norman Vincent Peale

    Amerikanischer Pfar­rer und Autor

    „Always remember that to every disadvantage there is a corresponding advantage.Any occupation, any job has excitement in it if you have some excitement in you.“

    Mehr Bücher

    Fazit

    You Can If You Think You Can von Norman Vincent Peale ist ein inspirierendes Buch, das durch persönliche Geschichten und positive Botschaften besticht. Der starke Fokus auf den Glauben an Gott könnte für einige Leser jedoch weniger ansprechend sein. Für diejenigen, die sich auf spirituelle Ansätze einlassen können, bietet das Buch jedoch eine Fülle von wertvollen Einsichten und praktischen Ratschlägen, um das Leben erfolgreicher und erfüllter zu gestalten.

        Norman Vincent Peale

        Amerikanischer Pfar­rer und Autor

        „Always remember that to every disadvantage there is a corresponding advantage.Let us move into the New Year with a great sense of the thrill of living.“