The 22 immutable Laws of Marketing von Al Ries, Rezension
Im Buch „The 22 Immutable Laws of Marketing“ geht es, wer hätte es gedacht, um das Thema Marketing. Es will dem Leser zeigen, welche Regeln (Laws) es im Marketing gibt und welche man niemals brachen sollte.
Wenn dich das Thema interessiert, dann lies dir hier die Rezension von The 22 Immutable Laws of Marketing durch. Ich bin mir sicher, dass dir dieses Buch gefallen wird.
Auch als E-Book
Wenn du deine Bücher lieber digital liest, dann kannst du dir hier auch das E-Book kaufen.
The 22 Immutable Laws of Marketing – Zusammenfassung
Jede Regel im Marketing ist ein einzelnes Kapital und geht mal mehr, mal weniger in die Tiefe. Ein paar der Regeln sind z. B. Law of Leadership, Law of Mind, Law of Line Extension usw. Für jede Regel gibt es immer Beispiele aus dem echten Leben, die in der Vergangenheit passiert sind. Es vermittelt dem Leser also die 22 Regeln des Marketing und untermauert alle Theorien mit Beispielen aus der Vergangenheit.
Al Ries
Amerikanischer Marketingprofi und Autor
„It is better so be first than it is to be better“
Keine Bücher verpassen
Trage dich in den Newsletter ein und du wirst immer die neusten Buch Rezensionen von mir bekommen
Inhalt und Themen
Im Buch geht es um die folgenden Regeln:
Ganz besonders haben mir die Kapitel 1, 2, 3, 7, 12, 17 und 22. In die werden wir jetzt auch noch ein wenig tiefer einsteigen.
1. Law of Leadership
2. Law of the Category
3. Law of the Mind
4. Law of Perception
5. Law of Focus
6. Law of Exclusivity
7. Law of the Ladder
8. Law of Duality
9. Law of the Opposite
10. Law of Division
11. Law of Perspective
12. Law of Line Extension
13. Law of Sacrifice
14. Law of Attributes
15. Law of Candor
16. Law of Singularity
17. Law of Unpredictability
18. Law of Success
19. Law of Failure
20. Law of Hype
21. Law of Acceleration
22. Law of Resources
Al Ries
Amerikanischer Marketingprofi und Autor
„For every attribute, there is an opposite, effective attribute.“
Mehr Bücher
Zero to One
Die Rezessionen von Zero to One sind extrem Positiv. Naja nach den ersten paar Seiten…
Umsetzung
Das Buch „Umsetzung, Essentials für die Unternehmensführung“ habe ich mir aus Langeweile auf Audible gekauft.…
The Millionair Fastlane
The Millionair Fastlane ist ein gutes Buch für Anfänger und auch Fortgeschrittene. Für Anfänger ist…
Low of Leadership
Diese Regeln besagt, dass es besser ist, erster in einer Kategorie zu sein als der beste. Das hat mir einmal die Augen geöffnet. Denn ich kenne noch das Zitat „Das beste Produkt der Welt ist ein Ladenhüter, wenn dich keiner kennt.“ Und auch die Tatsache, dass viele einfach nur Marktschreier sind und danach einfach nicht liefern können.
Das Ganze sehe ich aktuell im Bereich Coaching. Jeder ist der Beste und jeder ist nur in einem Gebiet tätig (Leader of the Category). Wenn Sie in Wirklichkeit keinerlei Erfahrungen im Coaching haben und manche nicht einmal Erfahrung in diesem Bereich, für den Sie „Experte“ sind. Aber weiter im Kontext.
Überlege einmal selbst für dich. Die meisten wissen, wer als Erstes auf dem Mond war. Aber wer war der Zweite? Ich kann es dir nicht sagen.
Wer war die zweite Person, die den Atlantischen Ozean solo geflogen ist? Ich kenne beide nicht. Aber angeblich war der Zweite der wesentlich bessere Pilot und hatte es auch schneller geschafft.
Das bringt uns zum nächsten Punkt.
The Law of the Category
Wenn du nicht der erste sein kannst, dann erschaffe eine neue Kategorie, in der du der erste sein kannst. Das muss ja nicht bedeuten, dass du etwas neu erfindest. Sondern kann auch bedeuten, dass du es mit beispielsweise SEO zur Nr. 1 schaffst. Auch hier gibt es wieder Beispiele wie: Wer hat als Erstes Bier nach Europa importiert (und ist nach wie vor der Spitzenreiter seitdem)? Auch hier gibt es wieder eine tolle Überleitung.
Al Ries
Amerikanischer Marketingprofi und Autor
„Failure is to be expected an accepted.“
Keine Bücher verpassen
Trage dich in den Newsletter ein und du wirst immer die neusten Buch Rezensionen von mir bekommen
The Law of the Mind
Diese Regel zeigt, dass es besser ist, der erste im Kopf des Kunden zu sein als der erste, der im Regal steht. Wenn du an Cola denkst, kommt dir als Erstes Coca Cola in den Sinn oder Pepsi Cola? Genau das Gleiche solltest du mit deinem Produkt der Dienstleistung erzeugen.
Bei uns in Österreich ist es z. B. so, dass wir im Lokal eine Fanta bestellen und nicht eine Orangenlimonade. Oder sagen: „Kannst du mir mal ein Tempo reichen?“ Und nicht nach einem Taschentuch fragen. Das beweist, wie wichtig diese Regeln sind und wie viel Auswirkung es haben kann.
The Law of the Ladder
Für jedes Produkt gibt es einen „Leiter“, Cola z. B. Nr. 1 und Pepsi Nr. 2. Und genau das sollte man auch im Marketing befolgen. Wenn du nicht die Nr. 1 bist, dann spiele dich nicht so auf, als wärst du es. Im Buch gibt es auch hier wieder ein Beispiel, das zeigt, dass ein Unternehmen immer Minus gemacht hat. Bis es akzeptiert hat, dass sie die Nr. 2 sind, und ihre Marketingstrategie dementsprechend angepasst hat.
Du musst deine Position einfach für dich nutzen, als gegen dich zu spielen.
Law of Line Extention
Hier zeigt dir das Buch, was passiert, wenn du mit derselben Marke weitere Produkte anbietest, die vielleicht nicht in dein Gebiet passen. Oder eben nicht perfekt. Einige Beispiele wieder: Was mit Unternehmen passiert ist, als sie das gemacht haben, und wie viel Umsatz sie mit dem neuen Produkt gemacht haben.
Das Problem war meistens, dass sie das neue Produkt nicht zur Nr. 1 machen konnten, da sie nicht die Ersten waren oder ein anderes Unternehmen schon die Nr. 1 in den Köpfen der Menschen war.
The Law of Unpredictability
Egal wie gut du im Bereich Marketing bist, du kannst nie mit Gewissheit sagen, was der Markt akzeptiert und was nicht. Deswegen ist es wichtig, dass wir immer wieder Neues testen und schauen, wie sich unser Kunde dabei verhält.
Auch hier gibt es wieder ein Beispiel, das zeigt, wie Unternehmen in eine Richtung eingeschlagen sind. Der Markt hat sich aber genau in eine andere Richtung entwickelt als angenommen. Hier ist es natürlich wichtig, dass man sich schnell an diese Probleme anpasst.
The Law of Resources
Die letzte Regel, die wir durchgehen, zeigt einem, wie wichtig Geld oder allgemein Ressourcen sind. Denn die beste Idee funktioniert nur dann, wenn auch genügend Werbung gemacht werden kann. Hier kommt eben wieder dieses Zitat: „Das beste Produkt der Welt ist ein Ladenhüter, wenn das Marketing dazu nicht passt.“
Das Buch zeigt aber auch, dass es wichtig ist, dass man außerhalb der Box denkt. Denn es gibt viele Möglichkeiten heutzutage, wie du an Geld kommen kannst. Du musst das Geld ja nicht selbst besitzen. Sondern du kannst an Freunde, Familie, Investoren oder andere herantreten und sie von deiner Idee überzeugen.
Ich z. B. habe genau so einen Deal einmal gemacht. Ein Produkt, bei dem ich mir sicher bin, dass wir es zur Nr. 1 schaffen werden. Und der Gründer nicht die Ressourcen hatte, um professionell in das Thema Marketing einzusteigen. Jetzt stelle ich ihm mein Wissen zur Verfügung und wir bauen die Marke gemeinsam noch größer auf.
Al Ries
Amerikanischer Marketingprofi und Autor
„Without adequate funding an idea won’t get off the ground.“
Keine Bücher verpassen
Trage dich in den Newsletter ein und du wirst immer die neusten Buch Rezensionen von mir bekommen
Kritikpunkte
Was mir sehr gut gefallen hat und dem Leser auch sehr imponiert, sind die ganzen Beispiele, die in der Vergangenheit schon passiert sind. Das unterstreicht natürlich immer, dass diese Regel stimmen muss. Ich bin aber der Meinung, dass es sicher mehrere Gründe gab, warum das Unternehmen pleitegegangen ist. Und nicht nur wegen dieser einen Regel. Da hat aber jeder seine eigene Meinung dazu.
Es kann auch sein, dass dieses Unternehmen mehrere Regeln aus diesem Buch gebrochen hat. Und es deshalb nicht geschafft hat. Aber das können wir eben nicht genau nachvollziehen. Außer wir würden jetzt wirklich eine tiefe Recherche dazu machen.
Schlussworte
Ich finde, dass das Buch echt ein Erfolg an sich geworden ist. Inwieweit die Regeln stimmen, ist natürlich ein Thema für sich. Aber das Buch vermittelt einem definitiv das Gefühl, dass diese Regeln wirklich stimmen und nicht gebrochen werden dürfen.
Ich kann dir nur empfehlen, dass du dir das Buch wirklich einmal kaufst. Denn mich hat es schon auf ein paar neue Ideen gebracht, die ich in meinem Unternehmen umsetzen möchte. Und wenn du auch ein Unternehmen hast oder überlegst, eines zu gründen, würde ich dir dieses Buch einmal empfehlen.
Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal.
Al Ries
Amerikanischer Marketingprofi und Autor
„In the long run, every market becomes a two-horse race.“