Dont make me think von Steve Krug, Rezension
Ein unglaubliches Buch wenn es um das Thema Usability geht!
Dont make me Think bringt dir Theoretisch und Praktisch bei, wie du eine Webseite richtig für den User erstellst.
Laut Steve Krug ist es sehr wichtig, das die User so früh wie möglich in den Entwicklungsprozess mit einbezogen wird.
Dafür verwendet er kostengünstige Usability Tests die man selbst vornehmen kann.
Laut Herr Krug kostet das ganze nur 10 Cent pro Tag.
Kurze Zusammenfassung
Dont make me Think gibt dir viele Denkanstöße wie du deine Webseite besser machen kannst.
Was ganz am Anfang schon klar gesagt wird ist, das es in diesem Buch keine allgemeinen Fragen beantworten wird.
Da es bei Usability keine allgemeinen Fragen gibt.
Denn die sind von Webseite zu Webseite unterschiedlich.
Im Großen und ganzen empfehle ich das Buch jedem der:
- Eine Webseite bauen möchten
- Seine Usability verbessern möchte
- Etwas über Usability lernen möchte
Steve Krug
Autor
„It doesn’t matter how many times I have to click, as long as each click is a mindless, unambiguous choice.“
Keine Bücher verpassen
Trage dich in den Newsletter ein und du wirst immer die neusten Buch Rezensionen von mir bekommen
Inhalt und Themen
Krug bringt die wichtigsten Prinzipien der Usability auf den Punkt, mit dem Fokus darauf, dass Webseitenbesucher sofort verstehen sollten, was sie tun können, ohne nachdenken zu müssen. Hier sind einige der zentralen Themen des Buches:
Die goldene Regel: „Don’t Make Me Think“: Der Nutzer sollte nie verwirrt oder unsicher sein, wie er sich auf der Webseite zurechtfindet. Je intuitiver das Design, desto besser.
Klare und einfache Sprache: Vermeide es, spezielle oder komplizierte Begriffe zu verwenden, die der Nutzer nicht sofort versteht. Beispielsweise sollte „Job-o-rama“ einfach „Jobs“ genannt werden.
Slogans und Navigation: Der Slogan der Webseite sollte klar und informativ sein und dem Besucher sofort erklären, worum es geht und was angeboten wird. Die Navigation sollte ebenso einfach und eindeutig gestaltet sein.
Usability-Tests: Krug empfiehlt kostengünstige Usability-Tests, die jeder Entwickler selbst durchführen kann. Diese Tests sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Webseite tatsächlich einfach zu benutzen ist.
Textgestaltung: Webseiteninhalte sollten so formatiert sein, dass sie leicht zu überfliegen sind, da Nutzer meist „scannen“, statt jeden Text zu lesen.
Steve Krug
Autor
„Get rid of half the words on each page, then get rid of half of what’s left.“
Mehr Bücher
The 22 immutable Laws of Marketing
Im Buch „The 22 Immutable Laws of Marketing“ geht es, wer hätte es gedacht, um…
Zero to One
Die Rezessionen von Zero to One sind extrem Positiv. Naja nach den ersten paar Seiten…
Umsetzung
Das Buch „Umsetzung, Essentials für die Unternehmensführung“ habe ich mir aus Langeweile auf Audible gekauft.…
Erkenntnisse und Lektionen
Don’t Make Me Think! bietet zahlreiche praktische Einsichten, die für die Erstellung und Verbesserung von Webseiten unverzichtbar sind:
- Frühzeitige Usability-Tests: Krug betont, dass der Nutzer frühzeitig in den Entwicklungsprozess einbezogen werden sollte. Usability-Tests müssen nicht teuer sein und liefern wertvolle Einblicke.
- Einfachheit ist der Schlüssel: Benutzerfreundlichkeit bedeutet, dass die Navigation und der gesamte Aufbau der Seite so intuitiv wie möglich sind. Nutzer sollten nie raten müssen, wo sie klicken oder was sie tun sollen.
- Textüberarbeitung: Inhalte sollten klar, übersichtlich und leicht lesbar sein. Webseitenbesucher lesen selten alles, daher ist es wichtig, den Text so zu strukturieren, dass die wichtigsten Informationen sofort auffallen.
- Klares Branding und Kommunikation: Jede Webseite sollte die zentralen Fragen beantworten: „Was wird hier angeboten?“ und „Warum sollte ich auf dieser Seite bleiben?“. Der Nutzen und das Angebot der Webseite müssen sofort erkennbar sein.
Steve Krug
Autor
„Your primary role should be to share what you know, not to tell people how things should be done.“
Fazit
Don’t Make Me Think! von Steve Krug ist ein herausragendes Buch für jeden, der an Webdesign oder der Verbesserung der Usability seiner Webseite interessiert ist. Es bietet klare, umsetzbare Tipps und hebt die Bedeutung von einfachen und nutzerfreundlichen Designs hervor. Krug schafft es, das komplexe Thema der Usability in leicht verständliche und praktische Anweisungen zu zerlegen, die sofort angewendet werden können.
Steve Krug
Autor
„Keep it simple, so you’ll keep doing it.“