Limitless von Jim Kwik, Rezension

Limitless ist wirklich ein Buch, das ich absolut empfehle!
Die Infos in dem Buch sind echt hochwertig und es sind super Rezepte für das Gehirn drinnen.

Auch die sogenannten Superfoods, die ganz besonders gut für dein Gehirn sind, findest du hier.

Im Buch Limitless geht es um das Thema, wie man sein Gehirn trainiert, es fitter hält und schneller lernt. Dabei geht er in viele verschiedene Themen ein und beschreibt diese auf eine Verständliche Art und Weise. Du lernst eine ganze Menge aus diesem Buch. Gerade wenn du ganz am Anfang stehen solltest auf deinem Weg, kann ich dir dieses Buch sehr empfehlen. Da du sehr viele Basics lernen wirst.

Auch als E-Book

Wenn du deine Bücher lieber digital liest, dann kannst du dir hier auch das E-Book kaufen.

Limitless_Buch Cover
Limitless, Upgrade your Brain, Learn Anything faster, and unlock your exceptional life 5 695
(5/5)

Inhalt und Themen

Jim Kwik behandelt in Limitless eine Vielzahl an Themen rund um das Gehirn und das Lernen:

  • Gehirntraining und Mindset: Das Buch erklärt, wie wir unser Mindset optimieren können, um schneller und effektiver zu lernen. JimKwik legt besonderen Wert darauf, dass Lernen eine aktive Handlung ist und gibt zahlreiche praktische Tipps.
  • Superfoods und Brainfood: Jim beschreibt, welche Lebensmittel besonders gut für unser Gehirn sind und wie sie unsere kognitive Leistung steigern können.
  • Schneller lernen und lesen: Er erklärt Techniken, um das Lesen und Lernen zu beschleunigen, indem man sich beispielsweise in den Flow-Zustand versetzt oder das Gedächtnis trainiert.
  • Flow-Zustand und Gewohnheiten: Das Buch zeigt, wie man den Flow-Zustand erreicht und warum dieser so wichtig ist, um Aufgaben effizienter zu erledigen. Zudem erklärt er, wie man erfolgreiche Gewohnheiten aufbaut und verankert.

Jim Kwik

Amerikanischer Coach

„Wenn wissen macht ist, ist lernen deine Superkraft.“

Keine Bücher verpassen

Trage dich in den Newsletter ein und du wirst immer die neusten Buch Rezensionen von mir bekommen

Erkenntnisse und Lektionen

Jim Kwik gibt in seinem Buch wertvolle Tipps, die das tägliche Leben verbessern können:

  1. Aktives Lernen: Notizen machen, das Gelernte anwenden und sich selbst Fragen stellen wie: Wie kann ich das nutzen? und Wann werde ich das anwenden?
  2. Mindset und Glaubenssätze: Alte, negative Glaubenssätze loslassen und sich auf positive Emotionen und Affirmationen konzentrieren. Jim betont, dass unsere innere Stimme eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie wir die Welt und uns selbst wahrnehmen.
  3. Lernen in Bildern und Geschichten: Das Gehirn denkt in Bildern und Geschichten, was bedeutet, dass wir uns Informationen besser merken, wenn wir sie uns bildlich vorstellen.
  4. Gedächtnis- und Konzentrationstechniken: Er empfiehlt, regelmäßig Gedächtnistraining zu machen, zum Beispiel indem man sich Telefonnummern merkt oder mithilfe der Pomodoro-Technik lernt (25 Minuten Arbeit, 5 Minuten Pause).
  5. Flow-Zustand erreichen: Um in den Flow zu kommen, sollte man Ablenkungen beseitigen und sich klare Ziele setzen. Es dauert etwa 15-45 Minuten, bis man diesen Zustand erreicht, aber er ist entscheidend für produktives Arbeiten.

Jim Kwik

Amerikanischer Coach

„If you’re struggling to find motivation to learn, or to accomplish anything else in your life, there is a good chance you haven’t uncovered the why of the task.“

Mehr Bücher

Die „FASTER“-Methode aus Limitless von Jim Kwik

Die „FASTER“-Methode ist eine einfache, aber effektive Strategie, um schneller und effizienter zu lernen. Hier sind die einzelnen Schritte im Überblick:

F für Forget (Vergessen): Vergiss das, was du glaubst, bereits zu wissen. Wir denken oft, dass wir über ein Thema schon alles wissen. Vergiss auch Unwichtiges und höre auf mit Multitasking. Lass auch die Überzeugung los, dass du langsam lernst oder schlecht im Lesen bist.

A für Act (Handeln): Lerne aktiv statt passiv. Wie Dirk Kreuter sagen würde: „Attacke!“ – sei aktiv und engagiert beim Lernen.

S für State (Zustand): Dein emotionaler Zustand ist entscheidend. Je positiver deine Gefühle gegenüber dem Lernen sind, desto mehr wirst du behalten.

T für Teach (Lehren): Bringe das Gelernte jemand anderem bei. Durch das Lehren vertiefst du dein Wissen und lernst doppelt so effektiv.

E für Enter (Eintragen): Trage deine Lesezeiten und Lernphasen in deinen Kalender ein. So bleibst du organisiert und kannst deinen Fortschritt verfolgen.

R für Review (Wiederholen): Wiederhole das Gelernte regelmäßig. Schreibe es auf oder sprich darüber, um das Wissen langfristig zu verankern.

    Jim Kwik

    Amerikanischer Coach

    „When you do what others won’t, you can live how others can’t.“